Perlenzeit – ein Abend für Frauen
Mittelprächtig – Frauen zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Mitarbeiterinnen der LKG Burgbernheim hatten auch dieses Jahr zur Perlenzeit für Frauen eingeladen. Und es kamen viele Perlen!
Das Foyer und der Veranstaltungsraum waren mit goldenen Krönchen, Rosen und Kerzen festlich dekoriert und das Buffet ließ kaum einen Wunsch offen.
Nach der Anmoderation von Sabine Hoch aus Marktbergel interviewte Marlies Krumdsorf die Referentin Eva Pauli, evangelische Theologin aus Hersbruck.
Mit vier kleinen Kindern muss sie sich oft mit dem Mittelmaß zufriedengeben, weil für Perfektion die Zeit und die Nerven nicht reichen.
Genau dieses Erleben karikierte Nina Schubert in ihrem Anspiel. Für einige Lacher, aber auch verständnisvolles Nicken sorgten ihre Aussagen über eine abgelehnte Bewerbung, das Missverstehen in der Freundschaft und die anspruchsvolle Einladung zu einem Straßenfest.
Zu Beginn des Referates erzählte Eva Pauli ein Märchen von einer Königin, die, weil die Köchin erkrankt war, selbst kochen musste. Das Essen schmeckte mittelprächtig, und genau dazu machte die Referentin in ihren Ausführungen Mut. Mut zur Mittelprächtigkeit. Egal ob es um ein Essen, die eigene Figur, das Talent für ein Musikinstrument geht. Es ist nicht wichtig, dass wir perfekt sind, sondern dass wir mutig mal etwas ausprobieren, Fehler machen dürfen und es uns damit gut geht. Wenn andere mit uns nicht zufrieden sind, dann dürfen wir wissen: Wir sind wunderbar gemacht! In Psalm 139 heißt es so. Diese Krone setzt Gott uns auf. Und deshalb dürfen Menschen uns diese Krone auch nicht nehmen. Mittelprächtig. Das genügt!
Maria Rummel, Mitarbeiterin